Zellschutz | Entgiftung | Mitochondrientherapie

HeparTox® – die Kompaktkur für Zellschutz und Entgiftung

Ja oder nein?

  • Sie wünschen sich mehr Energie und Kraft?
  • Sie leiden an Reizdarm und chronischen Verdauungsstörungen?
  • Ihre Mitochondrien sind geschädigt?
  • Sie wünschen sich mehr Energie und Kraft?
  • Ihre Mitochondrien sind geschädigt?
  • Bei Ihnen steht ein chirurgischer Eingriff, eine Zahnbehandlung oder Chemotherapie an?
  • Sie fühlen sich nicht wohl in Ihrem Körper oder müssen sich von einer Krankheit erholen?
  • Sie nehmen seit längerer Zeit Arzneimittel ein?
  • Sie leiden an multiplen Chemikalien- oder Lebensmittel-Unverträglichkeiten?
  • Sie leiden an chronischen Entzündungen?
  • Sie sind an Krebs erkrankt?

Entscheiden Sie sich für die HeparTox®-Infusionstherapie.

Das Zellschutz- und Entgiftungsprogramm HeparTox® wurde von dem Arzt und Buchautor Klaus-Dietrich Runow auf der Basis seiner 35-jährigen Praxistätigkeit entwickelt. Dabei fließen stets die neuesten Erkenntnisse aktiver Forschung, insbesondere der Functional Medicine aus den USA, mit in die Therapie ein.

Umweltfaktoren werden für ca. zwei Drittel aller Krebserkrankungen mit verantwortlich gemacht. Auch bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Alzheimer/ Demenz gibt es in der Literatur Hinweise auf eine ursächliche bzw. verstärkende Wirkung von Umweltgiften.

Wählen Sie aus unseren HeparTox Programmen Basic, Plus, Premium und Compact:

HeparTox-Termine 2026 in Wolfhagen:

12.01. – 16.01.2026
02.02. – 06.02.2026
02.03. – 06.03.2026
13.04. – 17.04.2026
18.05. – 22.05.2026
22.06. – 26.06.2026

20.07. – 24.07.2026
17.08. – 21.08.2026
07.09. – 11.09.2026
12.10. – 16.10.2026
09.11. – 13.11.2026
30.11. – 04.12.2026

Buchung und Anmeldung unter:
IFU H. Runow GmbH
Buttlarstrasse 4 A
D – 34466 Wolfhagen
Tel: 05692-997790 oder info@ifu-wolfhagen.de

Wolfhagen – Fachwerkidylle mit Geschichte, Kultur und Naturerlebnis

Die nordhessische Stadt Wolfhagen im Landkreis Kassel verbindet historischen Charme mit einem vielfältigen Freizeitangebot. Besonders reizvoll für Besucher sind die gut erhaltene Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, spannende Stadtführungen, ein lebendiges Kulturprogramm im Kulturladen sowie zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der umliegenden Natur wie Wandern oder Radfahren.

Historisches Flair & Sehenswürdigkeiten
Die Stadt wurde im 13. Jahrhundert gegründet und gehört zur Deutschen Fachwerkstraße. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt lassen sich liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser entdecken.
Ein besonderes Highlight ist der Märchenbrunnen sowie der Grimms Märchenkeller im Alten Rathaus, die an die enge Verbindung Wolfhagens mit den Brüdern Grimm und der Märchenregion erinnern.
Regelmäßige Stadtführungen geben interessante Einblicke in die bewegte Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner.

Aktivitäten & Erholung
Für Naturliebhaber bietet Wolfhagen zahlreiche Möglichkeiten: Ob auf dem Habichtswald-Steig, rund um die Twistetalsperre oder bei individuellen Radtouren – die Region ist ideal für Aktivurlauber.
Auch Angler kommen auf ihre Kosten: Gäste mit gültigem Fischereischein können an der Teichanlage des Angelvereins Weidelsburg e.V. ihr Glück versuchen.
Der Kulturladen sorgt mit seinem abwechslungsreichen Veranstaltungsangebot für kulturelle Erlebnisse – für jedes Alter und jeden Geschmack.

Weitere Informationen unter:
👉 https://wolfhagen.de/freizeit-in-wolfhagen/

Mehr Informationen:

HeparTox
Download Info

 

Leistungsschwerpunkte

IFU Flyer
Download 

IFU Film
HeparTox