Angebot!

GI-MAP Stuhl- und Verdauungsanalyse (Pilze, Parasitologie, Bakterien, Viren, Bauchspeicheldrüsenfunktion, Entzündungsparameter, Glutentest)

395,00  inkl. 19% MwSt, Versand

Die neue Generation von Stuhltests 

Auf der Basis von über 35-jähriger umweltmedizinischer Erfahrung hat sich das Institut für Umweltmedizin (IFU) für ein spezielles Stuhl-Testprogramm entschieden, bei dem nur die aktuelle Spitzentechnologie auf dem Laborsektor zum Einsatz kommt. Im Vordergrund steht die neue DNA-Stuhlanalyse, die durch weitere innovative Verfahren ergänzt werden kann. H

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Die angegebenen Versandkosten gelten für Inlandsversand (Deutschland), bei Versand ins Ausland können sie davon abweichen.

Beschreibung

Der DNA- Stuhltest (GI-Map)

Als weltweit erstes Labor hat unser US-amerikanischer Partner vor einigen Jahren die genetischen Stuhltests in das Routineprogramm aufgenommen. Mittlerweile sind die Analysetechniken weiter verbessert worden.

Der neue GI-Map-Test (Gastro-Intestinal – Microbial Assay Plus) ist der erste DNA-Stuhl-Test, der von der amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) anerkannt worden ist.

Das Mikrobiom

Die neue Generation automatisierter DNA-Analytik (Luminex-Technologie) findet in bisher nicht gekannter Geschwindigkeit Krankenhauskeime wie Clostridium diffizile, E.coli (EHEC), Salmonellen, Campylobacter, Helicobacter und sogar Viren, die bei unklarer Gastroenteritis (Magen-Darm-Entzündung) beteiligt sein können. Bei Helicobacter pylori und Clostridium difficile wird nicht nur der Keim nachgewiesen, sondern auch, ob es sich um eine behandlungsbedürftige Form handelt – d.h. bei Clostridien werden die Toxine A und B bestimmt. Diese Toxine sind zytotoxisch d.h. sie zerstören das Zellskelett der Darmzellen, verursachen Entzündungen und verstärken die Durchlässigkeit des Darmes (Leaky Gut). Bei Helicobacter Stämmen werden die Virulenzfaktoren untersucht. Helicobacter Stämme ohne Virulenzfaktoren müssen nicht unbedingt behandelt werden, wodurch den Patienten unnötige Antibiotikumtherapien (z.B.Tripel-Therapie) erspart bleiben können. Der genetische Stuhltest beinhaltet auch Parasiten: Blastocystis hominis, Dientamöba fragilis, Cyclospora und meldepflichtige Formen wie Giardien. Pilze wie Candida albicans und Mikrosporidien, die besonders immungeschwächte Menschen befallen können gehören ebenfalls zum Untersuchungsspektrum. Eine spezielle Gruppe von Bakterien, die mit Autoimmunerkrankungen und chronischen Entzündungen assoziiert ist, enthält u.a. folgende Keime: Klebsiella, Citrobacter, Pseudomonas und Proteus.

Verdauungsparameter (Bauchspeicheldrüse), Blut und Immunsystem

Da die Aktivität unserer Verdauungsenzyme mit jedem Lebensjahrzehnt um etwa 10 % abnimmt und die Bauchspeicheldrüse durch Arzneimittel (z.B. Antibiotika) und Umweltchemikalien zunehmend belastet wird, werden zusätzlich zur mikrobiologischen

DNA-Analytik folgende Parameter untersucht:

  •  Bauchspeicheldrüse (Elastase 1)
  •  Getreide/Gluten-Unverträglichkeit (Gliadin-Antikörper)
  •  Entzündungsmarker (Calprotectin)
  •  Immunität (sekretorisches IgA)
  •  okkultes Blut (Krebsverdacht ?)

Antibiotikum-Resistenzen

Ein großes Problem stellt in der heutigen Zeit die Antibiotikumresistenz dar. Immer mehr Krankheitskeime zeigen Veränderungen im Erbgut, die sie widerstandsfähig machen gegenüber den klassischen Antibiotika. Wenn bei dem DNA-Stuhltest pathogene Keime gefunden werden, erfolgt automatisch und ohne Zusatzkosten, eine Erbgutuntersuchung auf Antibiotikumresistenzen (AR-Gene). Hierdurch erfährt der Therapeut, welche Antibiotika nicht eingesetzt werden sollten, weil sie gegen das betreffende Bakterium wirkungslos sind und darüber hinaus das Mikrobiom weiter negativ verändern, indem sich die resistenten Stämme weiter vermehren.

Fazit

Beim neuen genetischen Stuhtest (GI-Map) handelt es sich um einen klinisch validierten Test zum Nachweis von gastrointestinalen Krankheitserregern, die Infektionen, Darmentzündungen (Colitis) und Gastroenteritis verursachen können. Neben den im Darm regulär vorkommenden opportunistischen Keimen, die aber zu einer unerwünschten bakteriellen Überbesiedelung (Overgrowth) führen können, wird eine Liste von pathogenen Keimen, die von der amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) akzeptiert ist, analysiert. Hierzu gehören Viren, Mikrosporidien (Pilze) und auch Virulenzfaktoren, die entscheidend für die medikamentöse Therapie sind d.h. ob eine antibiotische Behandlung notwendig ist oder eher andere darmunterstützende Maßnahmen (Probiotika, Enzyme) hilfreich sind. Stuhltests, die auf Kulturen (Keimwachstum) basieren, liefern nur qualitative Ergebnisse, während die genetischen Tests die genaue Zahl von Mikroorganismen ermitteln. BEISPIEL: Helicobacter 2.5 E7 bedeutet, 2,5 x 10⁷ = 25.000.000 d.h. 25 Millionen Keime bzw. CFU (Colony Forming Units / Kolonien formende Einheiten).

Lieferumfang:

  • Teströhrchen mit Entnahmelöffelchen
  • Transportfläschchen
  • Formularblatt
  • Rücksendetasche


Beispiel-Befund

Info-Download

 

 

 

 

Test-Durchführung:
Die Analysen können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden.

Test-Durchführung: Info-Download
Sie bekommen eine Befundmitteilung, eine Erläuterungen und eine Therapieempfehlung.

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.
Die angegebenen Versandkosten gelten für Inlandsversand (Deutschland), bei Versand ins Ausland können sie davon abweichen.

Video-Infos:

 

Da sich im Darm etwa 70 Prozent der Immunabwehr befinden, empfehle ich jedem Patienten die neue Stuhl- und Verdauungsanalyse GI-Map. Dem Gesunden dient diese Untersuchung zur Prävention und bei chronischen Erkrankungen und Krebs zur Kontrolle und Unterstützung elementarer Immunfunktionen. Unser Speziallabor in den USA setzt nur die neuesten genetische Analysetechniken ein. Viele Labors bieten mittlerweile DNA-Stuhltests an, wobei die üblichen PCR-Methode (Polymerase Kettenreaktion) eingesetzt wird. Hierbei gibt es allerdings große Unterschiede. Im GI-Map DNA-Stuhltest wurde von der Multiplex-PCR Technik zur quantitativen Real-Time-PCR bzw. quantitative-PCR (qPCR) gewechselt, also einer echten quantitativen und daher genaueren Methode. Es hat sich gezeigt, dass es aufgrund der hohen Sensibilität von DNA-Analysen oft zu nicht-spezischen Bindungen kommt, d. h. es werden mitunter Mikroben positiv nachgewiesen, die nur in geringer Keimzahl bei der Probennahme vorhanden waren und keine therapeutische Relevanz haben. Mit der qPCR-Methode werden alle Mikroorganismen separat in tatsächlicher Keimzahl gemessen, d.h. anstelle der üblichen qualitativen Ergebnisse sind alle GI-Map Werte echte quantitative Keimzahlen und daher therapierelevant. Darüber hinaus kann die Analyse nicht durch chemische Verunreinigungen gestört werden, die das Ergebnis verändern können.

Im GI-Map Stuhltest werden folgende Mikroorganismen analysiert:

Pilze (Candida, Geotrichum,Mikrosporidien u.a.)
Pathogene Bakterien (inkl. Clostridium di cile)

EHEC (enterohämorrhagische E.-coli-Stämme) Helicobacter pylori (inkl. Virulenzfaktoren)
Parasiten, Protozoen
Würmer

Viren (inkl. CMV, EBV)
Anti-Gliadin-Antikörper (Glutensensitivität)

Ergänzend zur mikrobiologischen Analyse werden folgende funktionelle Parameter bestimmt:
sekretorisches IgA (Immunität)
Elastase-1, Steatokrit (Verdauung, Bauchspeicheldrüse) Beta-Glukuronidase (Entgiftung)

okkultes Blut (Krebs?)
Zonulin (Leaky Gut, erhöhte Darmdurchlässigkeit) –

Zusatztest

Der GI-Map Stuhltest ist einfach durchzuführen. Es wird nur ein Teströhrchen benötigt, das Sie bequem auf dem Postweg an das IFU in Wolfhagen schicken können.

Zusatztest Zonulin: 50,00 € inkl. MwSt, Transportkosten, Ärztlicher Befundbericht mit Therapieempfehlung.