Beschreibung
Leaky Gut – Blood Spot Test
entwickelt in Kooperation mit Prof. Allessio Fasano
Die Ursache chronischer Erkrankungen liegt oft im Darm.
Prof. Alessio Fasano (Harvard University) sieht die erhöhte Darmdurchlässigkeit (Leaky Gut) als Grund für viele Beschwerden inkl. Autoimmunkrankheiten und neurologische Erkrankungen. Er hat das Zonulin entdeckt, das als Marker für ein Leaky Gut in Blut- und Stuhlproben bestimmt werden kann. Da die Zonulinwerte stark schwanken können, sind in den letzten Jahren weitere Parameter hinzugekommen. In Zusammenarbeit mit unserem Laborpartner in den USA werden zusätzlich zum Zonulin auch IgA1-2 und IgG-1-4 Antikörper und Komplementfaktor C3d gegen Occludin, Candida und LPS (Lipopolysaccharide) nachgewiesen.
Erhöhte LPS-Antikörper gelten als Hinweis auf ein Infektionsgeschehen verbunden mit einer erhöhten Darmpermeabilität. Als Ursache kommt eine bakterielle Fehlbesiedelung des Darmes in Betracht. IgA-Antikörper gegen Candida weisen auf eine Pilzbesiedelung der Schleimhäute hin: Darm, Nasen-Rachenraum, Urogenitaltrakt, Lunge. Pilze können zahlreiche Beschwerden wie Allergien, Schmerzen, Hautentzündungen, Verdauungsstörungen etc. auslösen oder verstärken.
Als Besonderheit werden bei diesem Testverfahren die besonders proinflammatorischen Antikörper gemessen, die mit dem Komplementfaktor C3d gekoppelt sind.
Beispielbefund: Blood-Spot Test (Leaky Gut)
Bei diesem Blood-Spot Test werden nur 5 Blutstropfen auf einen Teststreifen gegeben. Nach dem Trocknen senden Sie die Probe per Post an das IFU nach Wolfhagen.
Lieferumfang: Test-Durchführung: Die Analysen können bequem von zu Hause aus durchgeführt werden.
Nach Test-Durchführung: Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage. Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen. Die angegebenen Versandkosten gelten für Inlandsversand (Deutschland), bei Versand ins Ausland können sie davon abweichen.